Bild: Shutterstock

Abgesagt! In der Krise menschlich bleiben

Wie lässt sich die Essenz der Pflege bewahren? – Mit der Annahme der SBK-Pflegeinitiative wurde ein deutliches Signal für die Anerkennung des Pflegeberufes gesetzt. Das Gesundheits- und Pflegesystem verharrt aber in der Krise.

Die Tagung musste leider abgesagt werden; bitte nicht mehr anmelden!

Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

29.11.2024

14.00 – 19.30 Uhr

Abgesagt: Pflegetagung an der Paulus Akademie: In der Krise menschlich bleiben. Wie lässt sich die Essenz der Pflege bewahren?

Der gesellschaftliche Stellenwert des Pflegeberufs ist in den letzten Jahren gestiegen. Mit der Annahme der SBK-Pflegeinitiative hat auch die Schweizer Bevölkerung ein deutliches Signal für die Anerkennung und Stabilisierung des Pflegeberufes gesetzt. Nichtsdestotrotz verharrt das Gesundheits- und Pflegesystem in der Krise. Von den angestrebten Verbesserungsmassnahmen der Politik ist noch wenig zu spüren.

Wie schaffen wir es in dieser Situation optimistisch zu bleiben? Was ist die Essenz der Pflege und wie können wir sie bewahren? Welche konkreten Ansätze können wir nutzen und weiterentwickeln, um Würde und Autonomie in der Pflege zu schützen?

 

Die Tagung muss wegen zu geringen Anmeldungen leider abgesagt werden, sie findet nicht statt.

Eine Veranstaltung der Paulus Akademie in Kooperation mit dem SBK – Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und -männer, Sektion Zürich/Glarus/Schaffhausen

Mit freundlicher Unterstützung von Katholisch Stadt Zürich, Publicare, SWICA und Helsana

Das detaillierte Programm ist dem Flyer zu entnehmen:

Programmflyer

Kosten (inkl. Apéro Riche)
CHF 100 / CHF 80*
*für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie und SBK oder mit AHV/IV-, KulturLegi- oder Studierenden-Ausweis

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis 24. November 2024.

Veranstaltungsort:

Paulus Akademie, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich

Veranstaltungsseite und Anmeldung: